Estátua de D. Frei Bartolomeu dos Mártires

D. Frei Bartolomeu dos Mártires, Erzbischof von Braga, wurde am 10. November 2019 von Papst Franziskus heiliggesprochen.

Teilen:

Die Statue von D. Frei Bartolomeu dos Mártires, die am 27. Januar 2017 eingeweiht wurde, wurde zu Ehren von D. Frei Bartolomeu dos Mártires, Bischof von Viana und Erzbischof von Braga, errichtet und befindet sich am Largo de São Paulo.
Bartolomeu Fernandes wurde am 3. Mai 1514 in Mártires, Lissabon, geboren und starb am 16. Juli 1590 in Viana do Castelo. Im Jahr 1528 trat er unter dem Namen Bruder Bartolomeu dos Mártires in den Dominikanerorden ein, schloss seine Studien ab und wurde zum Priester geweiht, wobei er sein ganzes Leben dem Priesteramt und der Lehre widmete. Im Jahr 1559 wurde er zum Erzbischof von Braga ernannt, ein Amt, das er bis 1582 innehatte. Er gilt als Vorbild an Wohltätigkeit und Hingabe und wurde am 23. März 1845 von Papst Gregor XVI. für ehrwürdig erklärt und am 4. November 2001 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Der Heiligsprechungsprozess begann 2016 und er wurde am 10. November 2019 von Papst Franziskus heiliggesprochen.

Die vom Bildhauer Hélder Carvalho entworfene Bronzestatue stellt Bruder Bartolomeu dos Mártires dar, der ein kirchliches Gewand trägt und in der einen Hand eine Bibel und einen Bischofsstab hält, die andere Hand wie zum Gruß erhoben. Die Statue ruht auf einem stabilen Granitsockel, der von dem Architekten Gerardo Esteves entworfen wurde und aus einem großen quadratischen Sockel besteht, in dessen Mitte sich eine Treppe mit acht Stufen befindet, von denen die letzte eine Tafel mit der Inschrift DOM FREI BARTOLOMEU DOS MÁRTIRES 1514-1590 ARCEBISPO DE BRAGA 1559-1581" trägt. Auf beiden Seiten des Sockels befinden sich zwei Bronzetafeln mit Inschriften, die sein Leben und sein Werk würdigen.