URBACT – Cities After Dark

Das Leben in den Städten geht auch nach Einbruch der Dunkelheit weiter.

Teilen:

URBACT - Cities After Dark: Nächtliche Wirtschaft für nachhaltiges Wachstum - Das Leben in Städten geht auch nach Einbruch der Dunkelheit weiter. Die "Nachtökonomie" besteht aus Aktivitäten, die für das Funktionieren einer Stadt rund um die Uhr unerlässlich sind und eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft spielen. Sie umfasst verschiedene Sektoren wie Mobilität, Unterhaltung, Gastgewerbe, Notdienste, Sicherheit, Logistik, Dienstleistungen und andere mehr.
Das Nachtleben ist in vielen Städten ein wichtiger Faktor für den Tourismus, der mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert ist, wie z. B. Sicherheit, Regulierung und Umweltauswirkungen (Lärm und Lichtverschmutzung).

Es ist Aufgabe der Behörden, ein Gleichgewicht zwischen der Entwicklung der nächtlichen Wirtschaft und der Lebensqualität der Einwohner zu finden.
Die nächtliche Wirtschaft ist dynamisch und hat einen erheblichen Einfluss auf das städtische Leben. Sie bietet wirtschaftliche, kulturelle und soziale Chancen, erfordert aber auch ein sorgfältiges Management, um mit ihren spezifischen Herausforderungen fertig zu werden.

Städte im Netz

Federführender Partner: Braga - Portugal

Partnerstädte:

  • Varna - Bulgarien
  • Zadar - Kroatien
  • Málaga - Spanien
  • Tallinn - Estland
  • Nikosia - Zypern
  • Paris - Frankreich
  • Genua - Italien
  • Budva - Montenegro
  • Piräus - Griechenland