Palácio dos Biscainhos

Von den Höhen des Adels in Braga aus führt uns der Biscainhos-Palast auf eine Reise durch Geschichte, Kunst und Eleganz.

Teilen:

Der Biscainhos-Palast ist ein bemerkenswertes Beispiel portugiesischer Wohnarchitektur in der Stadt Braga. Sein Entwicklungsprozess erstreckt sich über das 17. und 18. Jahrhundert bis ins 19. Dieses monumentale Kulturerbe umfasst Gebäude und Gärten, wobei letztere den Schwerpunkt auf die Architektur und Bildhauerei des 18. Jahrhunderts legen, und ist repräsentativ für das hohe künstlerische und kulturelle Niveau der nördlichen Region.

Im 17. Jahrhundert war das Haus im Besitz von Constantino Ribeiro do Lago, einer großen Persönlichkeit aus Braga. Im folgenden Jahrhundert folgten seine Söhne Diogo de Sousa e Silva und der Dekan D. Francisco Pereira da Silva, deren Nachkommen die Grafen von Bertiandos waren. Der Palast wurde 1963 von der Bezirksregierung von Braga erworben und nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten 1978 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das Gebäude ist in zwei verschiedene Ebenen unterteilt, die als Grundlage für die Entwicklung des Museumsprogramms dienten: Das Erdgeschoss beherbergt funktionale Räume wie den überdachten Ehrenhof, die Stallungen, die Kutschenremise und die Küche. Im Obergeschoss befinden sich die Apparateräume, die der Geselligkeit und den Darbietungen dienen, darunter die Monumentaltreppe, der Wartesaal, der Große Saal, das Turmzimmer, das Götterzimmer, das Musikzimmer, das Kachelzimmer, der Speisesaal und der Innenhof-Garten.

In diesem Zusammenhang basiert das Programm auf der optimalen Nutzung des Gebäudes selbst - seines wichtigsten Bestandteils -, das den idealen Rahmen für die Präsentation von Kunstsammlungen, Kunsthandwerk, Musikinstrumenten und Transportmitteln bietet.

 

Tickets können erworben werden über Online-Kartenverkauf.